Stubenreinheit bedeutet, dass ein Welpe lernt, seine Geschäfte nicht im Haus, sondern draußen zu verrichten. Es ist ein wichtiger Teil der Hundeerziehung und erfordert Geduld und Konsequenz.

Stubenreinheit des Welpen

So kannst du die Stubenreinheit schrittweise angehen:

 

1. Regelmäßige Ausgänge: Welpen haben kleine Blasen und müssen häufiger raus. Bringe den Welpen nach dem Schlafen, Fressen, Trinken und Spielen sofort nach draußen. Das sind Zeiten, in denen er besonders oft muss.

2. Fester Platz zum Lösen: Wähle einen bestimmten Bereich draußen, wo sich der Welpe lösen soll. Das hilft ihm, den Ort mit dem Geschäft zu verknüpfen.

3. Loben und Belohnen: Sobald der Welpe draußen sein Geschäft erledigt hat, lobe ihn sofort und gib ihm eine kleine Belohnung. Timing ist wichtig, damit der Welpe versteht, dass er das Richtige getan hat.

4. Unfälle im Haus: Wenn der Welpe im Haus einen Unfall hat, sollte man ihn nicht bestrafen, sondern die Stelle gründlich reinigen, damit er den Geruch dort nicht wiedererkennt. Bestrafen führt oft nur zu Verunsicherung und Angst.

5. Signale erkennen: Achte darauf, wann der Welpe unruhig wird, an Türen schnüffelt oder im Kreis läuft – das können Zeichen sein, dass er raus muss.

6. Geduld und Konsistenz: Welpen brauchen Zeit, um stubenrein zu werden, meist mehrere Wochen bis Monate. Mit konsequenter Wiederholung wird er verstehen, was von ihm erwartet wird.

 

Je nach Rasse und individuellem Charakter kann der Prozess schneller oder langsamer ablaufen. Wichtig ist, dass du dem Welpen Zeit gibst, Routinen zu entwickeln.

 

 

Top