Wackelzahnalter
Blümchen sind toll - Blätter sind toll - Vögel sind toll... Junge Hunde finden alles spannend und interessant. Und das ist auch gut so! Denn wer interessiert ist, setzt sich mit vielem auseinander und kann lernen.
Ab der 20. Woche erweitern Hunde ihren Aktionsradius und deren Selbstständigkeit trägt seltsame Blüten. Hörzeichen, die bisher bereitwillig ausgeführt worden sind, werden plötzlich in Frage gestellt. Alles ist interessant und muss augenblicklich untersucht werden. Junge Hunde müssen erst lernen zu warten, nicht jedem Impuls zu folgen und Einschränkungen in der Bedürfnisbefriedigung zu ertragen.
Junghundkurs 1
Alle Lektionen und Übüngen orientieren sich an den Anforderungen des Alltags.
Dieser Kurs ist für Hunde im Alter von 5-6 Monaten gedacht.
Die max. Teilnehmeranzahl liegt bei 4 Teams.
Junge Wilde
Erwachsen werden ist nicht einfach.
Bereits von Junghunden wird eine hohe Verlässlichkeit erwartet. Ab wann ist sie realistisch? Und wie steht es um die Verlässlichkeit des Menschen? Welche Rolle übernimmt er im Alltag? Welche Stimmung überwiegt und wer gibt sie vor?
Und dann noch die Sache mit der Pubertät. Extrem gefühlsbetont mit wenig Verstand schlingert der Junghund durch´s Leben. Gut, wenn der Mensch sein Erziehungsziel nicht aus den Augen verliert und die Nerven behält.
Der Junghund durchläuft eine weitere sensible Phase - Erfahrungen, die er jetzt macht, werden sein Erwachsenenleben bestimmen.
Junghundkurs 2
Alle Lektionen und Übüngen orientieren sich an den Anforderungen des Alltags.
Dieser Kurs ist für Hunde im Alter von 7-8 Monaten gedacht.
Die max. Teilnehmeranzahl liegt bei 4 Teams.
Voraussetzung zur Teilnahme ist der Junghundkurs 1.